45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel

45 Minuten Zukunft. Das ist der Podcast des Thünen-Instituts zum Wandel der Land- und Meeresnutzung.
45 Minuten lang suchen unsere Gäste Lösungen für aktuelle Herausforderungen, die ihre Forschungsbereiche berühren und gesellschaftlich relevant sind.

45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel

Neueste Episoden

FAKTENCHECK: Bundestagswahl 2025 – Wie wählen Menschen in ländlichen Räumen?

FAKTENCHECK: Bundestagswahl 2025 – Wie wählen Menschen in ländlichen Räumen?

5m 30s

Die Wählerinnen und Wähler in ländlichen Gebieten entscheiden sich am Wahltag oft anders als die Menschen in Städten. Wie sich das Wahlverhalten im Vergleich zu vergangenen Wahlen verändert hat und ob sich darin das immer wieder geäußerte Gefühl des Abgehängt-Seins der ländlichen Räume widerspiegelt, erfahren Sie in unserem Faktencheck.

Ungenutzte Ressourcen II: Mangelware Wasser oder Wasser im Überfluss? #17

Ungenutzte Ressourcen II: Mangelware Wasser oder Wasser im Überfluss? #17

49m 14s

Lange Dürren, gewaltige Hochwasser - auch in unseren Breiten nehmen die Extremwetterereignisse zu. Neue Strategien zum Wassermanagement müssen her: Das Wasser aus starken Niederschlägen und Hochwasserwellen etwa könnte abgefangen und für spätere Trockenphasen gespeichert werden. Auch die Wassernutzung muss effizienter werden.

Bundeswaldinventur - Datenschatz oder reif fürs Archiv? #16

Bundeswaldinventur - Datenschatz oder reif fürs Archiv? #16

48m 55s

Die Daten der Bundeswaldinventur sind ein ungeheurer Schatz an Waldwissen. Hunderte Helfer*innen ermitteln mit aufwendigen Messkampagnen den Zustand der Wälder in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen: Damit unsere Wälder dem Klimawandel standhalten, braucht es einen strategischen Umbau der Baumarten und Bewirtschaftung.