Fair, wahr, kostendeckend?

Shownotes

Die Lücke zwischen den sogenannten privaten und den sozialen Kosten wird immer offensichtlicher: Kosten, die durch die Lebensmittelproduktion entstehen, hier insbesondere durch die Nutzung von Umweltsystemleistungen und Landflächen, spiegeln sich nicht in den Preisen an der Ladentheke wider. Andererseits bleibt immer weniger vom Verkaufserlös bei den Erzeugerinnen und Erzeugern hängen.

Im Podcast plädieren unsere Gäste Regina Birner, Professorin an der Universität Hohenheim, und Martin Banse, Leiter des Thünen-Instituts für Marktanalyse, dafür, Instrumente und Maßnahmen zu entwickeln, die die Unterschiede zwischen den privaten und sozialen Kosten aufdecken, um dadurch eine Entwicklung fairer Preise am Markt zu ermöglichen. Sie erläutern die Möglichkeit, wie der Staat über die Mehrwertsteuer Preise lenken könnte und warum staatlich festgelegte Mindestpreise etwa für den Liter Milch eine überholte Idee sind. Mit Blick auf die Zukunft diskutieren sie die Rolle von interessanten Alternativen zu Markt und Staat, die auf dem Engagement der Bürger*innen beruhen, zum Beispiel kommunale Ernährungsräte und solidarische Landwirtschaft.

Weitere Informationen: www.thuenen.de/podcast/4-fair-wahr-kostendeckend/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.